
Studie über psychisches Wohlbefinden von Telefonberater*innen
Forschung: psychisches Wohlbefinden und arbeitsbezogenes Stress- bzw. Sinnempfinden von Telefonberatern*innen während der COVID-19-Pandemie
Die Studie, welche in Kooperation mit der Donau-Universität Krems und dem Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse (ABILE) durchgeführt wurde, ging der Frage nach, wie sich die Pandemie auf die psychische Verfasstheit der Beraterinnen und Berater der TelefonSeelsorge Österreich auswirkt. Von November 2021 bis Jänner 2022 wurden das psychische Wohlbefinden, das subjektive Stresserleben und die Stressresilienz der Mitarbeiter*Innen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhoben.
Die Ergebnisse belegen die positive Wirkung des ehrenamtlichen Engagements: So zeigte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern*Innen der Telefonseelsorge ein ausgeprägterer positiver Effekt auf das Sinnempfinden und das psychische Wohlbefinden, aber auch ein geringeres Stressempfinden und ein niedrigeres Risiko zur Entwicklung psychischer Erkrankungen.
Hier finden Sie die gesamte Studie: https://www.mdpi.com/1660-4601/19/6/3166