
Preisgekrönte seelische Unterstützung
Der "SALUS" wurde am 21. Oktober 2021 von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß übergeben, für die Telefonseelsorge nahm ihn Leiterin Daniela Bauer gemeinsam mit zwei Kolleginnen entgegen.
„Dieser Preis bedeutet uns sehr viel. Er ist vor allem eine Anerkennung der Arbeit unserer Ehrenamtlichen, die sich durch ihr Durchhaltevermögen und die hohe Verbindlichkeit auszeichnen. Gerade wenn andere Bereiche 'runtergefahren' sind, waren wir zur Stelle um zuzuhören, mitzugehen und zu entlasten – jeden Tag, rund um die Uhr, oft in doppelter Besetzung. Wir sind daher dankbar, dass dieser Einsatz nun mit dem 'SALUS' gewürdigt wurde“, betont Daniela Bauer.
Als Preis erhielten die Gewinner jeder Kategorie einen Kurzfilm, der im Rahmen der Preisverleihung erstmals präsentiert wurde. Die Filme dienen dazu, dem Publikum einen kurzen inhaltlichen Überblick über das Projekt zu geben.
Qualitätsvolle Stütze
In der Jurybegründung wird die umfangreiche und wertvolle Arbeit der Telefonseelsorge herausgestrichen: "Das schnelle und niederschwellige Dasein zu jeder Zeit, rund um die Uhr, gibt den Menschen in persönlichen Krisensituation Sicherheit, Geborgenheit, Hoffnung und Zuversicht – nicht nur in einer Pandemie.
Die große Fertigkeit ist es aber, der ansteigenden Nachfrage und dem verstärkten Redebedarf der Menschen in Zeiten der Isolation und großer Unsicherheiten gerecht zu werden und in einer qualitativ adäquaten Weise fortzuführen, um gerade in schwierigen Zeiten eine wertvolle Stütze zu sein. Zuhören, tröstende Worte spenden, gemeinsam Lösungen finden und die nächsten Schritte zu setzen ist für die Betroffenen ganz essenziell, um sich in ihrer individuellen Lage zurecht zu finden und wieder Struktur zu erleben."
Die besondere Qualität in der Ausbildung der Mitarbeitenden und die Sorge um deren Wohl werden in der Jurybegründung ebenso hervorgehoben wie die gute Vernetzung und die Zusammenarbeit mit den psychosozialen Diensten Steiermark sowie den Einsatzorganisationen, um im Akutfall sofort Hilfestellung leisten zu können.