- sobald das Thema angesprochen, setzt es sich schon im Denken fest.
Am Telefon und in der Onlineberatung spüren wir, dass Ängste in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen zunehmen. Die Krisen der letzten Jahre sowie die unsichere wirtschaftliche und politische Situation befeuern die Nöte der Menschen. (...)
Eigentlich war es ein Missverständnis oder die Eckpunkte waren nicht klar genug abgesprochen. Jedenfalls sind nun zwei Personen verletzt, ärgerlich, brauchen Abstand und können im Moment noch nicht wieder miteinander ins Gespräch kommen, obwohl sie sich definitiv gernhaben (...)
"Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt ...
So beginnt ein wunderschönes Weihnachtsgedicht von Rainer Maria Rilke. Es beschreibt ein kraftvolles Naturereignis und doch auch eine zärtliche Stimmung, wenn die Schneeflocken durch die Luft tanzen. Wir alle kennen die Magie der ersten Flocken im Winter. Dann leuchten Augen, dann staunen Münder, dann wird einem warm ums Herz und die Sehnsucht nach einer friedlichen Weihnacht wird entfacht.
Der Verlust eines geliebten nahen Angehörigen, der Verlust der ersten großen Liebe, der Verlust eines treuen Haustieres, der Verlust des Arbeitsplatzes,
der Verlust eines liebgewonnenen Erinnerungsstückes.
Im Jahr 2023 nahmen sich 1.310 Menschen in Österreich das Leben. Männer und Frauen, Menschen jeden Alters, Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die Gründe für die Suizide sind unterschiedlich, manche sind für die Hinterbliebenen ein Stück weit nachvollziehbar, andere bleiben im Dunkeln.